Welche Arten von Malware gibt es?
Viren, Trojaner und Keylogger
Antivirenprogramme sind in der Regel darauf spezialisiert, die meisten Bedrohungen zu finden und zu neutralisieren. Dazu gehören sogenannte Würmer, Trojaner, Backdoorprogramme, Keylogger und andere ähnliche Schadprogramme. Spyware und Adware kann je nach Programm von Antivirenprogrammen übersehen werden. Um diese zu entdecken und zu löschen braucht ihr zusätzliche Schutzsoftware neben dem Antivirusprogramm.
Spyware
Spyware ist eine Spionagesoftware, die am PC vorgenommene Aktionen verfolgt. Solche Programme können dazu führen, dass bestimmte Anwendungen im Spiel nicht mehr korrekt funktionieren.
Wir empfehlen, die folgenden Anti-Malware-Apps zu nutzen, um Viren und Spyware aufzuspüren und zu löschen:
Adware
Unter Adware versteht man Programme, die Informationen über eure Interessen sammeln, um euch die für euch relevanteste Werbung anzuzeigen. Zum Sammeln solcher Informationen greift die Adware auf die Liste der von euch besuchten Websites und von euch vorgenommen Aktivitäten auf dem Computer zurück.
Adware-Programme sind meist ohne euer Wissen auf eurem Computer installiert, kommen etwa im Rahmen der Installation eines Shareware-Programms mit auf den Computer. Meist können sie nicht mit regulären Mitteln entfernt werden. Antivirenprogramme stufen Adware meist als harmlos ein und befassen sich nicht mit ihr.
Adware auf eurem PC kann aber zu Fehlfunktionen von Spieleanwendungen oder deren Komponenten führen, wie etwa Störungen im Spielbrowser von World of Tanks.
Wir empfehlen die folgende Software, um Adware von eurem PC zu entfernen:
Spyware mit Spybot – Search & Destroy entfernen
- Ladet das Programm herunter.
- Wählt eine Sprache und folgt den Anweisungen des Installationsassistenten.
- Startet das Programm und wählt die Option „Aktualisieren“ im Fenster „Startzentrale“.
- Klickt in dem Fenster auf Aktualisieren und wartet, bis die Anti-Spyware-Basis runtergeladen und installiert wurde.
- Wählt im Fenster Startzentrale die Option „System-Scan“ und klickt im sich öffnenden Fenster auf Scan starten.
- Nach Abschluss des Suchlaufs wird das Programm einen Bericht mit erkannten potenziellen Bedrohungen ausgeben, jede von ihnen mit angezeigtem Bedrohungsgrad.
- Wählt die erforderlichen Menüeinträge aus und klickt auf Ausgewähltes beheben. In der Liste werden die entfernten Bedrohungen grün markiert.
Malware mit Malwarebytes Anti-Malware entfernen
- Ladet das Programm herunter.
- Wählt eine Sprache und folgt den Anweisungen des Installationsassistenten.
- Startet das Programm. Das folgende Fenster wird geöffnet.
- Geht in den Reiter „Scan“, wählt die erforderliche Scanart und klickt auf „Scan starten“.
- Vor dem Start des Suchlaufs wird sich das Programm automatisch mit dem Update-Server verbinden und alle benötigten Aktualisierungen installieren.
- Nach Abschluss des Suchlaufs wird das Programm einen Bericht ausgeben.
Adware mit AdwCleaner entfernen
- Ladet das Programm herunter.
- Es muss nicht installiert werden. Um die Überprüfung zu starten, klickt auf Jetzt scannen.
- Nach Abschluss des Suchlaufs wird das Programm einen Bericht ausgeben.
- Wählt die erforderlichen Punkte aus und klickt auf Bereinigen.
- Das Programm wird möglicherweise fragen, ob ihr andere Anwendungen schließen wollt. Wenn ihr auf OK klickt, werden die Anwendungen automatisch geschlossen.
- Nachdem ihr die Adware-Programme entfernt habt, müsst ihr euren PC neustarten.
- Nach dem Neustart wird der Bericht sich automatisch öffnen.